-
EUROPAFEST 2025 – EIN TREFFEN MIT FREUNDEN
Nach coronabedingter zehnjähriger Pause fand kürzlich das Europafest der fünf Landshuter Städtepartnerschaften bei gutem Wetter statt, welches seitens des Ausrichters mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden war. Hierzu reiste eine mehr als 50-köpfige Delegation der Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt per Bus und Flugzeug an, welche von der Oberbürgermeisterin Astrid Fordor angeführt wurde, welche mit ihrem drei Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie der Vorstandschaft des Freundeskreises Landshut-Sibiu/Hermannstadt die offizielle Vertretung übernahm und sich beim Festakt in das Goldenen Buch der Stadt eintrug. Kulturell wurde unsere rumänische Partnerstadt durch das weltweit auftretende Folkloreensemble „Cinderelul – Junii Sibiului“ vertreten, welches bei vier Auftritten die mehreren tausend Besucher*innen mit einer tänzerisch-musikalischen Reise durch ihr Heimatland begeisterte, aktiv in das mitreißende Programm einband und insbesondere die zahlreich erschienen…
-
PRESSEINFORMATION EUROPAFEST
SIBIU/HERMANNSTADT Um kulturelle Werte, Vielfalt und Identität der Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt zu vermitteln, wird sich das weltweit professionell auftretende, ca. 50 Personen umfassende und aus einer Tanzgruppe sowie einem Orchester bestehende Folkloreensemble „Cindrelul – Junii Sibiului“ im Rahmen des „Europatags“ in Landshut mit einer Reihe von unterschiedlichen Auftritten präsentieren. Die Aufführungen sind dynamisch und interaktiv konzipiert und bieten eine musikalisch-choreographische Reise durch die rumänische Kultur. Die Interaktion geschieht durch die Einbindung des Publikums in den traditionellen Tanz „horă“. Die Hermannstädter Delegation, angeführt von der Oberbürgermeisterin Astrid Fodor, wird dem Publikum nicht nur typische Musik und traditionelle Tänze aus Siebenbürgen, sondern auch rumänische Spezialitäten anbieten. Somit können vor dem Rathaus kulinarische Leckerbissen verkostet sowie erworben werden und die Landshuter Bevölkerung hat die Gelegenheit, die…
-
Eine Zeitreise in das totalitäre Rumänien
Anlässlich eines literarisch-musikalischen Abends des Freundeskreises Landshut-Sibiu nahm die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil eine hohe Anzahl von Gästen im Salzstadel auf eine Zeitreise nach Rumänien zur Zeit des Diktators Nicolae Ceausescus und der allgegenwärtigen Securitate mit. Nach Grußworten der Stadträtin Patricia Steinberger und einer Einordnung des Entwicklungsromans „Das Geheimnis der stummen Klänge“ in die aktuell vergleichbaren Zeitumstände ließ die Autorin das Publikum am exemplarischen Lebensweg Claras teilhaben, die von ihrer Mutter Lavina, einer herausragenden Pianistin, zur Adoption freigegeben worden war. Das Leben beider Hauptpersonen wurde durch das totalitäre System entscheidend beeinflusst, bis es Clara nach der „politischen Wende in ihrem Heimatland“ gelingt, ihr bis dahin nur verborgen entwickeltes, begnadetes musikalisches Talent zu leben und am Ende des Romans in einem musikalischen „finale furioso“ mit ihrer Mutter zum Prinzip Hoffnung zu finden. Andrei Preda, ein in Rumänien geborener und in München lebender…
-
3. Reise der HdH vom 12. – 18. Mai 2025
Die traditionell von der HdH organisierte Reise nach der Begegnung auf dem Huetplatz findet anschließend vom 12. – 18. Mai 2025 statt. Nachfolgend finden Sie das Programm. Vielfalt ist wie auch bei den vorhergehenden Reisen das Motto, um dadurch eine Einheit entstehen zu lassen. Kultur und Natur ergänzen sich. Licht und auch Schattenseiten vervollständigen das Bild als Ganzes. Wir werden Kunst in all ihren Facetten erleben, einschließlich der kulinarischen Kunst. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 31. Januar 2025 bei Dagmar Zink (Tel. 0951-9178483) oder per Mail: heimatbotemail@web.de verbindlich an. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!…
-
14. Bauernmarkt beim Biller, 08.11-10.11.24
-
Bauernmarkt am Biller
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Freundeskreis Landshut – Sibiu/ Hermannstadt mit einem Anbieter aus der Region Sibiu daran. Würde uns freuen sie dort begrüßen zu dürfen.
-
Konzertabsage
Leider muss das geplante Konzert aufgrund einer Erkrankung im Ensemble abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten werden selbstverständlich erstattet. Wir bitten um Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Vielen Dank!
-
Podcast der Generationen
Erinnerungen an Kindheit in Siebenbürgen, Flucht und Neuanfang in Deutschland In dem Podcast „Erzählenswert – Erinnerungen meiner Oma“ erzählt Isolde Fauser aus Siebenbürgen ihrer Enkelin, Mirjam Hees, von ihrer Kindheit, ihrer Flucht im Jahr 1944 und ihrem Neuanfang in Deutschland. „Hi, ich bin Mimi und mir gegenüber sitzt meine Oma.“ Mit diesen Worten begrüßt eine junge Frau die Zuhörerinnen und Zuhörer, die die Audioauf-nahme im Internet anklicken. Nach der kurzen Einführung in das Thema fühlt man sich sofort willkommen, ein bisschen in die Familie aufgenommen, als ob man mit im Wohnzimmer sitzen würde. Die Zuhörenden werden Teil einer langen Tradition und etwas Be-sonderem, was in unserer Zeit vielleicht gar nicht…
-
Rundreise anläßlich des großen Sachsentreffens im August 2024
Vom 1 – 13. August 2024 organisiert die HDH in bewährter Form eine Reise. In groben Zügen ist das Programm wie folgt (Einzelheiten bezüglich Hotels, Essen und genaue Reiseroute sowie der Preis werden mit Erscheinen des nächsten HHB bekannt gegeben): 1. – 5. August – Sachsentreffen – Übernachtung im „Römischen Kaiser“ Ab 5. August Hermannstadt – Stolzenburg – Tg. Mures – und Umgebung 6. Tag Tekendorf – Sächsisch Regen – Häuser von Rebreanu und Cosbuc – Bistritz- Weinverkostung und Abendessen in Jelna 7. Tag Mettesdorf – Sapinta- Sighetu Marmatiei 8. Tag Besuch des Denkmals Sighetu Marmatiei, Vama – Besuch des Eiermuseums, Cacica- Besuch der Kirche – Suceava 9. Tag Besuch…
-
Frohes Weihnachtsfest
Ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage an alle unsere geschätzten Mitglieder und Förderer! Möge diese festliche Jahreszeit von Liebe, Freude und Frieden erfüllt sein. Wir schätzen Ihre anhaltende Unterstützung und Zusammenarbeit und freuen uns darauf, im kommenden Jahr weiterhin gemeinsam an unserer Mission zu arbeiten. Mögen die Feiertage Ihnen und Ihren Familien Glück, Gesundheit und Wärme bringen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der Vorstand Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt