• Aktuell

    Vorstand im Amt bestätigt

    Neuwahlen beim Freundeskreis Landshut- Sibiu/Hermannstadt

    Im Gasthof „Drei Tannen“, Altdorf fand kürzlich die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Landshut-Sibiu/Hermannstadt statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder durch die Vorsitzende, Dorith Wegmann, wurden satzungsgemäß die Kassen-, Kassenprüf- und Jahresberichte 2021 und 2022 vorgestellt. Diese waren von den Vorbereitungen und Aktivitäten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft geprägt, an denen zahlreiche hochrangige Gäste der Partnerstadt, des rumänischen Staates sowie der Europäischen Union teilnahmen. Nach der Entlastung des Vorstands kam es anschließend zu Neuwahlen, bei denen der bisherige Vorstand einstimmig für die kommende Wahlperiode im Amt bestätigt wurde. 

    Daraufhin wurden die für das laufende Jahr geplanten Aktivitäten vorgestellt und besprochen, in deren Mittelpunkt Besuche aus der Partnerstadt zur Landshuter Hochzeit stehen, bevor es bei einem gemeinsamen Essen Gelegenheit zu weiteren Gesprächen gab.

    von links nach rechts: Georg Hofer (Kassenwart), Alina Borger (weiteres Mitglied), Dorith Wegmann (1. Vorsitzende), Anita Krömmer (2. Vorsitzende), Dr. Klaus Wegmann (Schriftführer)

  • Aktuell

    EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN

    Sehr geehrte Mitglieder*innen,

    der Vorstand des Freundeskreises Landshut – Sibiu/Hermannstadt lädt am folgenden Termin zur Mitgliederversammlung 2021/2022 ein:

    Donnerstag, 16.02.2023 um 19.00 Uhr

    Gasthof „Drei Tannen“, Hauptstr. 75, 84032 Altdorf

    Tagesordnung (Ergänzungen sind zu Beginn möglich):

    1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit

    2. Genehmigung der Tagesordnung

    3. Geschäftsberichte des Vorstands für die Jahre 2021 und 2022

    4. Kassenberichte für die Jahre 2021 und 2022

    5. Kassenprüfungsberichte für die Jahre 2021und 2022

    6. Entlastung des Vorstands für die Jahre 2021 und 2022

    7. Neuwahlen

    7.1 Bestimmung des Wahlvorstands

    7.2 Wahl der/des Vorsitzenden

    7.3 Wahl der/des Stellv. Vorsitzenden

    7.4 Wahl der/des Schatzmeisterin / Schatzmeisters

    7.5 Wahl von zwei weiteren Mitgliedern des Vorstands

    8. Planung von Aktivitäten für die Jahre 2023 bzw. 2024

    9. Wünsche und Anträge

    10. Verschiedenes

     

    Eine kurze Rückmeldung über das Kommen per Telefon oder Mail würde uns die Organisation erleichtern.

    Mit freundlichen Grüßen

     

    gez. Dorith Wegmann, 1. Vorsitzende

  • Aktuell

    Frohe Weihnachtstage

    Foto/Sebastian Marcovici

    Zum Jahresende sagen wir nochmals DANKE!

    Danke für alles, was Ihr im letzten Jahr für unseren Verein geleistet habt und danke dafür, dass Ihr immer zur Stelle gewesen seid und nie den Optimismus und die Zuversicht verloren habt. Und das war ja gerade nach der „Corona-Zeit“ alles andere als einfach und gerade deshalb so bitternötig!

    Allen Mitgliedern, Freunden und Partnern unseres Vereins wünschen wir ein ruhiges und friedliches Weihachtsfest und einen „guten Rutsch“, verbunden mit allen guten Wünschen für ein friedliches, gesundes und schönes Jahr 2023!

    Frohe Weihnachten und Gottes Segen!
    Die Verantwortlichen des Freundeskreises
    gez. Dorith Wegmann

  • Galerie

    20 Jahre Freundeskreis

  • Aktuell

    Jubiläumskonzert Europachor

    Liebe Frau Wegmann,

    im Namen des Europachores Landshut möchte ich Sie und den Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt zu unserem Jubiläumskonzert anlässlich des 25 (+1) jährigen Bestehens recht herzlich einladen. Das Konzert findet am 05.11.2022 um 19:00 Uhr im Rathausprunksaal in Landshut statt.

    Zu diesem Konzert beehrt uns der Akademische Chor aus unserer Partnerstadt in Rumänien. 2017 waren wir dort zu Besuch im Rahmen unserer jährlichen Chorreise und haben in der dortigen Philharmonie ein gemeinsames Konzert veranstaltet. Beide Chöre haben dabei den Gefangenenchor aus Nabucco von G. Verdi gesungen und wir werden dies hier in Landshut wiederholen.

    Zum anderen musiziert mit uns die Blaskapelle aus Pinsdorf in Oberösterreich, Partnergemeinde von Altdorf. Ebenfalls 2017 haben wir in Gmunden an einem Konzert teilgenommen und das seltene Erlebnis einer Darbietung von Blasorchester und Chorgesang erlebt. Auch diesmal werden wir wieder gemeinsam auftreten.

    Ich möchte mich an dieser Stelle auch recht herzlich für die Mitarbeit zur Vorbereitung des Konzertes bei Ihnen und dem Freundeskreis bedanken.

    Wir sind uns sicher an diesem Abend einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen servieren zu dürfen. Kommen Sie und der Freundeskreis zahlreich zu uns ins Rathaus nach Landshut und verbringen Sie mit uns ein paar unvergessliche Stunden.

     

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

     

    Dr. Hans-Joachim Wypior

    Aignerstr. 3

    84166 Adlkofen

    hj.wypior@t-online.de

    Präsident des Europachores

     

  • Aktuell

    FESTPROGRAMM

  • Aktuell

    Schulmöbelspende

    Eine Schulmöbelspende der Gemeinde Ergolding/ Grundschule Piflas , bestehend aus 50Doppel- und 25 Einzeltischen, die durch den Freundeskreis Landshut-Sibiu/ Hermannstadt vermittelt wurde, erreichte gegen Ende des Jahres 2021 die Schüler der deutschen Abteilung der Grundschule Nr. 2 in Hermannstadt.
    Der Transport wurde von den Empfängern gut und reibungslos organisiert.
    Wir wünschen den Schülern viel Freude mit dem „neuen Mobiliar“und hoffen, dass sie die gute Lernatmosphäre genießen können.
    Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Mitarbeit!

    gez. Dorith Wegmann

  • Aktuell

    Bücherspende

    Kurz vor den Weihnachtsferien freuten sich die Grundschüler der Deutschen Abteilung der 15-ner Schule in Hermannstadt über eine größere Bücher- und Spielespende fürLeseanfänger , die der Freundeskreis Landshut- Sibiu übersandt hatte.

  • Aktuell

    Reise durch Siebenbürgen

    Wir wollen – so es die pandemische Lage erlaubt – unsere für 2020 geplante Reise nachholen. Vielleicht haben einige aus dem Freundeskreis Lust entspannt in netter Gesellschaft ein paar schöne Tage zu verbringen.

    1. Begegnung auf dem Huet Platz und Reise

    Die Begegnung auf dem Huet-Platz, die Corona bedingt ausgefallen ist, wird 2022 vom 20. – 22. Mai stattfinden. Anschließend planen wir eine Reise vom 23. – 29. Mai durch Siebenbürgen, unter der Leitung von Victoria Nitu und Dagmar Zink und die ärztlich von Dr. Monika Reiner betreut wird. Neben Bekanntem gibt es noch viel Unbekanntes zu entdecken. Aus dem Programm (La Valtori, Sambata de Sus (Kloster), – • Sambata de Jos – Besichtigung des Gestüts, • Cincsor – Orgelkonzert – • Abendessen • 1 Übernachtung in Cinscsor • Fogarasch – Besichtigung der Burg • Malmkrog – Besichtigung des Schlosses und der Kirche • Dumbraveni – Besichtigung der armenischen Kirche • Klausenburg • Ausflug nach Bontida • Weiterfahrt nach Sic – Casa Satului (“Das Tanzmuseum”) und die Schilflandschaft • Arcalia – Schloss und Dendrologischer Park • Rückfahrt nach Klausenburg • Turda • Besichtigung der Klamm in Turda • Fahrt über Rimetea zum Conacul Secuiesc • Gulasch im Conacul Secuiesc, Weinverkostung in Ciumbrud • Mühlbach – Besichtigung der Kirche und des Friedhofs , Hermannstadt • Rasinari/Straßenbahn (nur für unsere Gruppe) • Besichtigung Haus Cioran • Hohe Rinne • Käseverkostung • Besichtigung der alten Holzkirche • Besichtigung Grab C. Noica • Abendessen Michelsberg Fam. Henning • Alba Iulia mit Besichtigung der Zitadelle und Wachwechsel • Kelling (Besichtigung der Gräfenburg) • Dobring • Großau – Kirchenburg, Speckturm + Störche fotografieren , Rosia/Schlattner (evtl. Besuch des Gottesdienstes) • Holzmengen (Projekt- Romakinder) • Jidvei Weinprobe verspӓtetes Mittagessen • Baaßen •

    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
    Dagmar Zink bis Ende Januar 2022 an.
    (Tel. 0951-1978481 oder per Mail: dagmar.zink@web.de)